Fördermittelservice für Ihren Beitrag zur Energie-Effizienz
Die Beantragung von Fördermitteln kann eine Herausforderung darstellen.
Deshalb ist es ratsam, die Hilfe von staatlich anerkannten Energie-Effizienz-Experten
in Anspruch zu nehmen.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Förderung
Ihre Vorteile:
- Buchen Sie jetzt unseren Förderservice und bezahlen Sie erst bei Förderzusage
- Die Umsetzung der Sanierungsmaßnahme ist nicht verpflichtend
- Wir sichern Ihnen die maximale Förderung für Ihr Projekt
- Sie haben 24 Monate Zeit für die Durchführung der Maßnahme
Unsere Preise und BAFA Förderung
Pro Einzelabnahme
- Eigenanteil 250 €
- Förderung 240 € **
- Prüfung aller Bau- und Umsetzungsangebote
- Einreichung aller Anträge bei den zuständigen Stellen
- Baubegleitung bis zum Schluss
* Ab dem 01.07.2023 wird die Fördersumme nach Antragstellung und anschließendem Zuwendungsbescheid von dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) direkt an Sie ausgezahlt.
** Die Gesamtsumme ist bei Auftragsannahme an uns zu entrichten.

Fördermittel durch die KfW
Die KfW stellt unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, um Neubauprojekte sowie Sanierungsmaßnahmen an der Hülle und Heizung von Gebäuden zu unterstützen.
Diese werden durch die Programme „Klimaneutraler Neubau – Wohngebäude“ und „Energieeffizient Sanieren“ angeboten und umfassen sowohl die Umsetzung von Einzelmaßnahmen als auch die Errichtung eines KfW-Effizienzhauses.
Weitere Informationen finden Sie hier:

Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA):
- Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
- Anlagentechnik (außer Heizung)
- Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik)
- Heizungsoptimierung
- Fachplanung und Baubegleitung
Steuerermäßigung für Ihre energetische Sanierung
Seit Anfang des Jahres 2020 haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, neben Investitionszuschüssen und Krediten, die Kosten Ihrer energetischen Sanierung von der Steuer abzusetzen.
Folgende Einzelmaßnahmen für mehr Energieeffizienz werden steuerlich gefördert:
- Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen, Geschossdecken
- Erneuerung oder Einbau von neuen Fenstern oder Außentüren oder einer Lüftungsanlage
- Austausch der alten Heizungsanlage oder Optimierung der bestehenden Heizung
(Bitte beachten Sie, dass die Anlagen über zwei Jahre alt sein müssen, um von einer Steuerermäßigung zu profitieren.) - Einbau von digitalen Systemen zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung
Solarthermie-Heizung bis zu 30%-Förderung
- Die Technologie der Solarthermie nutzt die Energie der Sonne, um Warmwasser und Heizung zu erzeugen.
- Wenn Sie diese Technologie in Ihrem Haus verwenden, dann tragen Sie zur Schonung der Umwelt bei indem Sie eine umwelt- und klimafreundliche Energiequelle nutzen.
- Solarthermie-Anlagen können durch Förderprogramme wirtschaftlicher werden und somit eine schnellere Amortisation ermöglichen
Biomasseheizung bis zu 35% Förderung
- Die Pelletheizung ist die beliebteste und zudem effizienteste Biomasseheizung
- Das Heizen mit Biomasse ist klimaneutral und fördert somit eine gesunde Raumluft
- Wenn man eine mehr als 20 Jahre alte Gasheizung durch eine Biomasseheizung ersetzt, kann man insgesamt bis zu 35% an Fördergeldern beantragen.
Wärmepumpe bis zu 35%-Förderung
- Wärmepumpen können zur Heizung und Warmwasserbereitung genutzt werden, sowie zur Kühlung von Häusern eingesetzt werden.
- Sie benötigen keinen Einsatz von fossilen Brennstoffen und verbrauchen lediglich einen geringen Anteil an Strom für ihren Betrieb.
- Es gibt drei Haupttypen von Wärmepumpen, welche nach ihrer Wärmequelle benannt sind: Luft, Wasser und Erdwärme.
Fassadendämmung bis zu 20%-Förderung
- Eine Fassadendämmung isoliert die Außenwände eines Gebäudes, um den Wärme- und Energieverlust durch Transmission zu reduzieren.
- Besonders Altbauten und Häuser, die vor 1977 gebaut wurden, profitieren aufgrund ihrer hohen Transmissionsverluste von einer Fassadendämmung.
- Fachmännisch korrekt angebrachte Dämmungen verringern die Gefahr von Feuchtigkeit im Wohnraum und vermeiden damit Schimmelbildung.
Fenster austauschen bis zu 20% Förderung
- Da Fenster etwa ein Viertel der Gebäudehülle ausmachen, ist eine gute Dämmung wichtig.
- Bis zu 20 Prozent der Raumwärme können über veraltete Fenster verloren gehen.
- Der Einsatz moderner Fenster macht Gebäude nicht nur sicherer, sondern auch energiesparender.
Dach dämmen bis zu 20% Förderung
- Jährlich gehen bis zu 30 % der Heizenergie über ungedämmte Dächer und Geschossdecken verloren.
- Eine Dachdämmung steigert den Wohnkomfort im Winter und im Sommer gleichermaßen.
- Obwohl lediglich 16 % der Dächer und 6,5 % der obersten Geschossdecken deutschlandweit gedämmt sind, lohnt sich eine Dämmung aufgrund der Einsparungen an Heizkosten.
Kellerdeckendämmung bis zu 20%-Förderung
- Die Dämmung einer Kellerdecke stellt eine der einfachsten Möglichkeiten dar, um eine energetische Sanierungsmaßnahme durchzuführen.
- Durch ungedämmte Kellerdecken steigen die Heizkosten und der Wohnkomfort leidet.
- Eine Kellerdeckendämmung ist ein wichtiger Schritt für Eigentümer:innen in Richtung mehr Energieunabhängigkeit.
- Die Investition rentiert sich bereits nach wenigen Jahren.
Oberste Geschossdecke dämmen bis zu 20% Förderung
- Die Dämmung der obersten Geschossdecke ist in den meisten Fällen gesetzlich vorgeschrieben.
- Durchschnittlich können dadurch bis zu 8 % der Heizkosten eingespart werden.
- Es geht bis zu 40 % der Wärme über die oberste Geschossdecke und das Dach verloren, weshalb eine Dämmung unbedingt empfehlenswert ist.
Sonnenschutz für Fenster bis zu 20% Förderung
- Lichtsteuerungssysteme und UV-Schutzsysteme können den Energiehaushalt Ihres Hauses positiv beeinflussen.
- Sonnenabdeckungen für Fenster sind nicht nur vielseitig, sondern auch äußerst effektiv, da sie das Klima in deinen Räumen schützen.
- Bei der Anschaffung von außenliegenden Sonnenschutzsystemen können bis zu 20 % gefördert werden